
Thermografie in der Theorie
und Praxis
(INTERNET: www.irPOD.net / e-MAIL: [email protected] ) © Bernd Schindel 2007
Seite 19 von 88
Bild 10 Transmission der AtmosphäreIn Bild 5 und 6 ist ersichtlich, dass in bestimmten Wellenlängenbereichen
(z.B. 2.6 bis 2.9µm; 4.3 bis 4.5µm; 5.4 bis 7.0µm) die Strahlung nahezu vollständig gedämpft, absorbiert
wird. Den größten Anteil haben Kohlendioxid (CO2) und Wasserdampf (H20), die sich schon bei kürzesten
Entfernungen bemerkbar machen. Die Streuungseffekte werden hauptsächlich durch in der Luft
schwebende Teilchen wie z.B. Staub und Wassertropfen verursacht. Im langwelligen Bereich 8µm bis
13µm werden die Verhältnisse günstiger. Die wellenlängenabhängige Dämpfung der Strahlung ist durch
den spektralen Transmissionsgrad definiert, welcher sich aus dem Produkt einzelner Transmissionsgrade
der Moleküle ergibt.
Comentarios a estos manuales