Wuhan Guide IR136 Manual de usuario Pagina 7

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 88
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 6
Thermografie in der Theorie und Praxis (INTERNET: www.irPOD.net / e-MAIL: [email protected] ) © Bernd Schindel 2007
Seite 7 von 88
Strahlungsgesetze - Kirchhoffsches Gesetz
Das Kirchhoffsche Gesetz stellt den Zusammenhang zwischen einem schwarzen Strahler und einem
realen Strahler her. Es wird die Strahlleistung eines beliebigen Strahlers mit der eines schwarzen Strahlers,
gleicher Fläche, im gleichen Raumwinkel und für den gleichen Wellenlängenbereich verglichen. Der
Emissionsgrad ist das Verhältnis vom realen zum schwarzen Strahler. Dabei ist M(sk) die spezifische
Ausstrahlung des schwarzen Körpers bei einer absoluten Temperatur T (Formel 1 und 2).
Formel 1 Formel 2
Der Emissionsgrad entspricht zahlenmäßig dem Absorptionsgrad. Dadurch kann der Absorptions-grad statt
des Emissionsgrades eingesetzt werden (Formel 3 und 4).
Formel 3 Formel 4
Wenn Strahlung auf einen Körper trifft, wird ein Teil der Strahlung reflektiert, ein Teil absorbiert und ein Teil
hindurch gelassen. Diese Tatsache wird durch Formel 5 beschrieben.
Formel 5
Wiensches Verschiebungsgesetz
Das Wiensche Verschiebungsgesetz lässt sich durch Differenzieren des Planckschen Strahlungsgesetzes
herleiten. Demnach hat die ausgesandte Strahlungsleistung eines schwarzen Körpers als Funktion der
Wellenlänge ein Maximum, dessen Lage von der Temperatur des Strahlers abhängt.
Mit steigender Temperatur erhöht sich die Energie der Ausstrahlung und das Maximum der Ausstrahlung
verschiebt sich zu kürzeren Wellenlängen hin. Zwischen der Temperatur und der Wellenlänge des
Strahlungsmaximums besteht folgende Beziehung:
Formel 6
Vista de pagina 6
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ... 87 88

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios